Einstellungen zur Stromversorgung
Übersicht
Benutzung
Problemlösung
Registrierung
Übersicht zu Stromversorgungseigenschaften
Mit Stromversorgungseigenschaften können Sie den Batteriezustand abfragen und verschiedene Einstellungen zum Ausschalten des Gerätes und zum Licht vornehmen.
Bei vielen Geräten können Sie auch einen totalen Stromausfall simulieren, wodurch alle Informationen im Gerät gelöscht werden. Dies macht das sonst übliche gleichzeitige Entfernen der Haupt- und Sicherungsbatterie überflüssig.
Benutzung von Stromversorgungseigenschaften
Es gibt 5 Karteiblätter:
Status
- Stromversorgung bzw. Status zeigt den Ladezustand der Haupt- und der Sicherungsbatterie an. Abhängig von Ihrem Gerät wird der Ladezustand als Gut, Schwach und Minimal oder in Prozent angezeigt. Bei der Anzeige des Ladezustandes der Hauptbatterie in Prozent ändert sich zusätzlich das Batteriesymbol entsprechend
- Batterielaufzeit zeigt die restliche zur Verfügung stehende Laufzeit der Batterie sowie die maximale Nutzungszeit mit voll geladener Batterie an. Bei den meisten Geräten sind beide Werte Unbekannt.
Siehe auch Problemlösung.
Batterie
Diese Einstellungen gelten für den Betrieb des Gerätes mit Batterie.
- Mit Gerät ausschalten können Sie bestimmen, nach welcher Leerlaufzeit das Gerät ausgeschaltet werden soll. Leerlauf bedeutet, es wurde weder eine Taste gedrückt noch der Stift verwendet. Sie können das Ausschalten komplett deaktivieren, indem Sie den Haken entfernen.
- Mit Hilfe von Licht ausschalten können Sie die Leerlaufzeit bestimmen, nach der das Licht ausgeschaltet werden soll. Sie können das Abschalten des Lichtes deaktivieren, indem Sie den Haken entfernen. Bei einigen Geräten wird das Licht nicht vollständig abgeschalten, es wird lediglich dunkler.
- Wenn Sie den Haken bei Anschalten bei Taste oder Tippen gesetzt haben, wird das Licht eingeschaltet, sobald Sie eine Taste drücken oder auf den Bildschirm tippen. Diese Einstellmöglichkeit steht nicht bei allen Geräten zur Verfügung.
Siehe auch Problemlösung.
Extern
Diese Einstellungen gelten für den Betrieb des Gerätes mit der externen Stromversorgung.
- Mit Gerät ausschalten können Sie bestimmen, nach welcher Leerlaufzeit das Gerät ausgeschaltet werden soll. Leerlauf bedeutet, es wurde weder eine Taste gedrückt noch der Stift verwendet. Sie können das Ausschalten komplett deaktivieren, indem Sie den Haken entfernen.
- Mit Hilfe von Licht ausschalten können Sie die Leerlaufzeit bestimmen, nach der das Licht ausgeschaltet werden soll. Sie können das Abschalten des Lichtes deaktivieren, indem Sie den Haken entfernen. Bei einigen Geräten wird das Licht nicht vollständig abgeschalten, es wird lediglich dunkler.
- Wenn Sie den Haken bei Anschalten bei Taste oder Tippen gesetzt haben, wird das Licht eingeschaltet, sobald Sie eine Taste drücken oder auf den Bildschirm tippen. Diese Einstellmöglichkeit steht nicht bei allen Geräten zur Verfügung.
Siehe auch Problemlösung.
Nachricht
Diese Einstellungen gelten nur für den Betrieb mit Batterie und nur wenn das Gerät aufgrund einer Nachricht, z.B. Alarm, eingeschaltet wurde.
- Mit Gerät ausschalten können Sie bestimmen, nach welcher Leerlaufzeit das Gerät ausgeschaltet werden soll. Leerlauf bedeutet, es wurde weder eine Taste gedrückt noch der Stift verwendet. Sie können das Ausschalten komplett deaktivieren, indem Sie den Haken entfernen.
Siehe auch Problemlösung.
Stromausfall
Mit dieser Funktion können Sie einen totalen Stromausfall simulieren. Dies macht das gleichzeitige Entfernen der Haupt- und Sicherungsbatterie Ihres Gerätes überflüssig.
Tippen Sie auf Stromausfall simulieren, um alle Informationen zu löschen. Anschließend drücken Sie die Reset-Taste Ihres Gerätes. Das Gerät startet mit dem üblichen Einführungsbildschirm.
Es ist möglich, daß diese Funktion nicht mit Ihrem Gerät kompatibel ist. In diesem Fall werden Sie davon in Kenntnis gesetzt, sobald Sie das Karteiblatt anwählen.
Siehe auch Problemlösung.
Sperre
Mit dieser Funktion können Sie das Ausschalten des Gerätes mit einem Handgriff sperren. Sinnvoll ist diese Funktion beispielsweise, um vor Beginn einer Besprechung das lästige Ausschalten zu deaktivieren.
Tippen Sie auf Symbol aktivieren, damit in der Taskleiste das Symbol eines Ein-Ausschaltes angezeigt wird. Sie können jetzt Stromversorgungseigenschaften schließen.
Zum Deaktiveren des automatischen Ausschaltens tippen Sie einfach auf den angezeigten Schalter. Dieser wird daraufhin durchgestrichen, um die Sperre des automatischen Ausschaltens anzuzeigen. Wollen Sie erreichen, daß sich Ihr Gerät wieder nach der vorgegebenen Zeit ausschaltet, tippen Sie einfach nochmals auf das Schalter-Symbol.
Siehe auch Problemlösung.
Problemlösung
- Bei den meisten Geräten wird Unbekannt für die Batterielaufzeit angezeigt. Dies ist durch die Konstruktion der Geräte bedingt.
- Nicht alle Geräte verfügen über die Möglichkeit, das Licht beim Drücken einer Taste bzw. bei Tippen auf den Bildschirm zu aktivieren.
- Bei einigen Geräten wird das Licht nicht vollständig abgeschalten, es wird lediglich dunkler.
- Bei Geräten mit Farbdisplay kann das Deaktivieren von Licht bei Taste oder Tippen dazu führen, daß das Licht gar nicht mehr ausgeht.
- Bei einigen Geräten ist es möglich, daß die vorgenommenen Einstellungen bezüglich des Lichts erst wirksam werden, nachdem Sie die Reset-Taste betätigt haben.
Tip: Bei manchen Geräten können Sie anstelle eines Resets das Kontrollfeld Stift öffnen und mittels OK gleich wieder schließen.
- Das Licht bei Geräten mit Farbdisplay kann i.d.R. nicht komplett deaktiviert werden.
- Offensichtlich haben die Gerätehersteller die Einstellung für Ausschalten nach Nachricht unterschiedlich interpretiert. Einige Geräte schalten nach der dafür angegebenen Zeit aus, andere nach der Zeit für Batteriebetrieb oder Nachricht, je nachdem, welche größer ist.
- Einige Geräte schalten sich nach der Zeit für Ausschalten nach Nachricht aus wenn Sie sie nur anschalten ohne nachfolgend eine Taste zu drücken oder den Stift zu benutzen.
- Das Deaktiveren des automatischen Ausschaltens bei Batteriebetrieb kann zur vollständigen Entladung der Batterie führen, auch wenn Sie das Gerät selbst ausgeschaltet haben. Dies kann beispielsweise auftreten, wenn ein Nachricht (z.B. ein Alarm) auftritt. Manche Geräte schalten sich auch aus unerklärlichen Gründen mitunter selbst ein.
- Es ist möglich, daß einige Hardware-Erweiterungen den simulierten Stromausfall nicht als gültigen Reset akzeptieren. In einem solchen Fall müssen Sie alle Batterien entfernen, um den Reset durchzusetzen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, schauen Sie bitte zuerst unter
www.sbm.nu
nach, ob es eine neue Version von Stromversorgungseigenschaften gibt. Ansonsten kontaktieren Sie bitte

Registrierung
Die Registrierung von Stromversorgungseigenschaften kostet nur 14,90 DM. Besuchen Sie unsere Website
www.sbm.nu
oder kontaktieren Sie bitte
